Übungen
Tonwert-Übung
Diese Übung hat zum Ziel das “Farbensehen” und das Erkennen von Tonwerten zu trainieren.


Flächenzeichnung mit Kohle
Schritt 1
Rahmen zeichnen im Format der Vorlage.
Schritt 2
Mit Kohle die verschiedenen Tonwerte (Graustufen) festlegen. Nur flächig arbeiten, keine Striche. Gleichzeitig am Hintergrund und an den Früchten arbeiten
Schritt 3
Immer das ganze Bild im Blick behalten mit Konzentration auf den Kontrast der Tonwerte und Ränder.
Schritt 4
Überprüfe, ob du alle Tonwerte erfasst hast. Wenn du zufrieden bist mit dem Ergebnis, mach ein Foto
Kritische Analyse
- Hat man den Eindruck von Tiefe hinter den Früchte?
- Sind die Früchte vom Hintergrund getrennt oder ein Teil davon?
- Gibt es noch etwas, das zu schweben scheint oder ein Problem, das noch nicht gelöst ist?
- Wo würdest du Weiss platzieren?
Monochromatische Farbe
Schritt 1
Wähle die mittleren, hellen und dunklen Tonwerte einer Farbe aus. Auf alle dunklen Tonwerte der Zeichnung wird nun der dunkle Tonwert der Farbe aufgetragen. Um Flächen zu akzentuieren kannst du mit der Kreide stricheln oder wischen. Arbeite gleichzeitig an Hintergrund und Früchten (Figur und Grund). Mach ein Foto
Schritt 2
Wiederhole das Verfahren mit dem mittleren Tonwert der Kreide. Mach ein Foto.
Schritt 3
Dasselbe mit dem hellen Tonwert. Mach ein Foto.
Kritische Analyse
- Vergleiche das monochromatische Bild mit der Kohlezeichnung auf dem Fotoapparat.
- Wandle das monochromatische Bild in eine S/W-Aufnahme um, um die Tonwerte zu überprüfen. Verändere, was noch verändert werden muss.
Komplementäre Tonwerte
Schritt 1
Suche mit Hilfe des Farbrads die Komplementärfarbe und wähle auch hier den mittleren, dunklen und hellen Tonwert dieser Farbe.
Schritt 2
Trage die Tonwerte auf dem Bild auf. Beginne mit dem dunkelsten Tonwert. Wenn du Kontraste verstärken willst, benutze die Kohle. Mache ein Foto.
Kritische Analyse
- Betrachte das Bild und stelle fest, wie gut sich Komplementärfarben ergänzen
- Wandle dein Foto in eine S/W-Aufnahme um, um zu überprüfen, ob die Tonwerte noch stimmen.
- Ist eine der beiden Farben dominanter als die andere?








Analogfarbe
Schritt 1
Wähle die Analogfarbe deiner Grundfarbe, das heisst die Farben, die im Farbkreis links und rechts der Farbe liegen und suche dir ebenfalls den dunkleren und den helleren Ton davon.
Schritt 2
Suche die Analogfarben und ihre Tonwerte von der zweiten Grundfarbe. Dann ergänze dein Bild in den entsprechenden Bereichen. Mach Fotos von den Schritten.
Kritische Analyse
- Betrachte die Entwicklung des Bildes auf dem Fotoapparat. Gab es einen Punkt, an dem du hättest aufhören sollen?
- Mache weitere Versuche mit anderen Farben.
Quelle: “Pastell Rebell” von Dawn Emerson, Edition Michael Fischer