
Letzte Woche habe ich die überraschende Nachricht bekommen, dass ich von der «Pastel Society of America» als «Signature Member» aufgenommen wurde. Überraschend war nicht die Aufnahme (dafür hatte ich mich beworben), aber die direkte Aufnahme in die sogenannten «Signature Membership». In den meisten Pastel Societies beginnt man als «Associate / Apprentice member» und kann dann später zum «Signature Member» befördert werden. Meistens bedingt das Engagement in der jeweiligen Vereinigung und einen gewissen Grad an Können. Kurz gesagt bedeutet das, dass man sich diesen Status «verdienen» muss. Mit diesem Status darf man die Abkürzung der Vereinigung hinter den eigenen Namen setzen. In meinem Fall also «Thea Herzig PSA» (darum auch «signature»).
Wozu das alles gut sein soll? Das ist eine berechtigte Frage. Ich finde es grundsätzlich gut, sich mit anderen Künstlern zu verbinden. Zuallererst natürlich mit solchen aus der näheren Umgebung. Aus diesem Grund bin ich auch im «Verein bildendede Kunstschaffende Berner Oberland», wo wir uns in Nicht-Corona-Jahren regelmässig treffen, austauschen und eine Jahresausstellung organisieren. Ich schätze diesen Zusammenhalt und Input.
Da Pastellmaler in der Schweiz und generell in Europa recht dünn gesät sind, gibt es keine nationalen Vereinigungen für einzelne Länder. Aber es gibt die europäischen Pastel Vereinigung («Pastel Guild of Europe»), in der ich Mitglied bin (hier allerdings als «Journeyer Member»). Hier geht es mir vor allem darum mit Künstlern des gleichen Mediums Austausch pflegen zu können und die Gelegenheit zu haben an den regelmässigen, internationalen Wettbewerben teilnehmen zu können.
Da die meisten Pastellisten in Amerika und in Grossbritannien zu finden sind, gibt es in beiden Staaten sogar Pastell-Vereinigungen einzelner amerikanischer Bundesstaaten und britischer Grafschaften, aber die «Pastel Society of America» ist mit Sicherheit die grösste und wichtigste. Alle bekannten und wichtigen Pastellisten unserer Zeit sind ihr angeschlossen. Sie veranstaltet die wichtigsten Wettbewerbe und bei den meisten kann man nur teilnehmen, wenn man zumindest ein Mitglied einer Society oder aber der PSA ist.
Das ist auch der Grund, warum ich mich für eine Mitgliedschaft beworben habe. Dass ich jetzt überraschend direkt als «Signature Member» aufgenommen wurde, freut mich besonders und macht mich auch ein wenig stolz.
Jetzt bin ich eine von über 1300 Mitgliedern, unter denen sich Grössen wie Liz Haywood-Sullivan, Richard McKinley, Alain Picard, Michael Freemann, Jill Stefani-Wagner und Olga Abramova (ebenfalls in diesem April aufgenommen) befinden.
Admission to an illustrious round
Last week I got the surprising news that I was accepted as a “Signature Member” by the “Pastel Society of America“. What was surprising was not the acceptance (I had applied for that), but the direct acceptance into the so-called “Signature Membership”. In most Pastel Societies one starts as an “Associate / Apprentice member” and can later be promoted to “Signature Member”. Most of the time this requires commitment to the respective association and a certain level of skill. In short, this means that you have to “earn” this status. With this status you are allowed to put the abbreviation of the association behind your own name. So in my case “Thea Herzig PSA” (therefore “signature”).
What is the point of all this? That is a legitimate question. I think it’s basically good to connect with other artists. First and foremost, of course, with those from the immediate vicinity. That’s why I’m also in the “Verein bildende Kunstschaffende Berner Oberland,” where we meet regularly in non-Corona years, exchange ideas and organize an annual exhibition. I appreciate this cohesion and input.
Since pastel painters are quite thin on the ground in Switzerland and in Europe in general, there are no national associations for individual countries. But there is the European Pastel Association (“Pastel Guild of Europe“), of which I am a member (but here as a “Journeyer Member”). My main purpose here is to be able to exchange ideas with artists of the same medium and to have the opportunity to participate in the regular international competitions.
Since most pastelists are to be found in America and Great Britain, there are even pastel associations of individual American states and British counties in both countries, but the “Pastel Society of America” is certainly the largest and most important. All the well-known and important pastelists of our time are affiliated with it. It organizes the most important competitions and in most of them you can only participate if you are at least a member of a Society or of the PSA.
This is also the reason why I applied for membership. The fact that I have now surprisingly been accepted directly as a “Signature Member” makes me especially happy and also a little proud.
Now I am one of over 1300 members, among them greats like Liz Haywood-Sullivan, Richard McKinley, Alain Picard, Michael Freemann, Jill Stefani-Wagner and Olga Abramova (also admitted this April).