2020 – Rückblick

Noch ein Tag bleibt uns von diesem verrückten Jahr, das mit ziemlicher Sicherheit in die Geschichtsbücher eingehen wird. Wie war euer «Corona-Jahr»?

Ich finde es immer ziemlich nützlich zum Jahresende die Gelegenheit zu nutzen und das vergangene Jahr auszuwerten und mir die Frage zu stellen wie mein Jahr gewesen ist und ob ich damit zufrieden bin.

Eines der Highlights war auf jeden Fall der erste Pastellkurs, den ich bei Boesner im September geben durfte. Für mich waren die 3 Tage fast wie Ferien, da ich mir den Luxus gönnen durfte, mich gemeinsam mit netten Menschen 3 Tage nur mit Pastell und Malerei zu beschäftigen. Ich freue mich schon auf die geplanten Kurse im 2021!

Der erste Studiotag im Oktober mit 5 Teilnehmern war sehr entspannt und lustig. Und da es uns allen Lust auf mehr gemacht hat, habe ich sofort 4 neue Termine im 2021 festgelegt (bei den beiden Studiotagen letzten hat es sogar noch Plätze frei).

Neu in diesem Jahr war auch, dass ich sehr regelmässig und häufig auf den Sozialen Medien gepostet habe. Mir hat das viel Spass gemacht und einen Haufen nette, interessante und inspirierende Begegnungen gebracht. Aber natürlich muss auch ich aufpassen, dass mich die ständige Online-Präsenz nicht zu sehr vereinnahmt. Und so werde ich die Häufigkeit im 2021 etwas vermindern, aber sicher werdet ihr 3-4 Mal pro Woche was von mir hören und lesen.

Die Ausstellungen im 2020 waren vor allem ein Absage-Marathon, was ich sehr bedauert habe. Nur die Ausstellung in der Kunstsammlung Unterseen konnte mit einigen Monaten Verspätung aufgrund des Lockdowns durchgeführt werden. Hoffen wir, dass in der zweiten Hälfte 2021 wieder grössere Events durchgeführt werden können und man sich wieder gemütlich zu einem Gläschen in einer Ausstellung treffen kann.

Ich habe im Laufe des Jahres an einigen Wettbewerben teilgenommen und bin bei vielen noch nicht mal in die Auswahl gekommen. Wie das so ist. An zwei Wettbewerben der Online-Galerie «Camelback gallery» allerdings konnte ich mit drei Bildern verschiedene Preise abholen. Eine ganz neue Erfahrung und …Yay!

Allzu viele Bilder sind in diesem Jahr nicht entstanden. Das hatte nicht mit fehlender Inspiration oder Zeit zu tun, sondern damit, dass das Bild «Sommerflieder» alleine schon 5 Monate des Jahres in Anspruch genommen hat. Im 2021 werde ich mich an der #create30challenge beteiligen und versuchen in 3 Monaten 30 Bilder zu malen. Das bedingt wiederum kleinere Formate. Ich bin sehr gespannt, ob mir das gelingt. Wenn jemand Lust hat sich daran zu beteiligen: hier findest du die Infos dazu.

Wichtig für mich waren auch noch meine Versuche bezüglich der Rahmung ohne Glas. Nach einigem hin und her habe ich eine Möglichkeit gefunden auch Pastelle ohne Glas ausstellen zu können. (hier findest du den Blogpost dazu)

Fazit: ein paar technische und künstlerische Schritte gemacht, viele Erfahrungen gesammelt und inspirierende Begegnungen gehabt. Was will man mehr? Ich bin zufrieden mit meinem 2020, aber ich freue mich darauf wieder gemütlich mit anderen im Restaurant zu sitzen und nicht an Maske, social distancing und Handhygiene denken zu müssen!

Wie ist es euch ergangen?

We have one day left of this crazy year that will almost certainly go down in the history books. How was your “Corona year”?

I always find it quite useful at the end of the year to take the opportunity to evaluate the past year and ask myself how my year has been and if I am happy with it.

One of the highlights was definitely the first pastel class I was able to give at Boesner in September. For me, the 3 days were almost like a vacation, because I was allowed the luxury of spending 3 days together with nice people only with pastel and painting. I am already looking forward to the planned courses in 2021!

The first studio day in October with 5 participants was very relaxed and fun. And since it has made us all want more, I have immediately set 4 new dates in 2021 (in the last two studio days there are even still places available).

Also new this year was that I posted very regularly and frequently on social media. I enjoyed it a lot and had a bunch of nice, interesting and inspiring encounters. But of course, I also have to be careful that the constant online presence doesn’t take over me too much. And so I will reduce the frequency a bit in 2021, but for sure you will hear and read something from me 3-4 times a week.

The exhibitions in 2020 were mainly a cancellation marathon, which I regretted very much. Only the exhibition at the Kunstsammlung Unterseen could be done with a few months delay due to the lockdown. Let’s hope that in the second half of 2021, bigger events can be held again and people can meet again for a glass of wine in an exhibition.

I entered a few contests during the year and didn’t even make the cut for many of them. That’s how it is. In two competitions of the online gallery “Camelback gallery”, however, I was able to pick up various prizes with three paintings. A whole new experience and …Yay!

Not too many paintings were created this year. This had not to do with lack of inspiration or time, but with the fact that the painting “Summer Lilac” alone took 5 months of the year. In 2021 I will participate in the #create30challenge and try to paint 30 paintings in 3 months. This in turn requires smaller formats. I am very curious to see if I succeed. If someone wants to participate: here you can find the info.

Important for me were also my attempts regarding the framing without glass. After some back and forth I found a way to exhibit pastels without glass. (here you can find the blogpost)

Conclusion: made a few technical and artistic steps, gained a lot of experience and had inspiring encounters. What more could you ask for? I’m happy with my 2020, but I’m looking forward to sitting comfortably with others in a restaurant again and not having to think about mask, social distancing and hand hygiene!

How have you been?

Leave a Reply

%d bloggers like this: